Blackvue 900S-2CH
Falls das Thema DashCam für den Einen oder Anderen interessant sein sollte, möchte ich euch nochmal die Info hier lassen, dass wir wieder eine Sammelbestellung machen.
Letztes Mal war jemand enttäuscht, dass er diese nicht mitbekam – sorry dafür.
Wir bestellen immer Produkte sowie Modelle des Herstellers BLACKVUE – direkt beim Importeur.
Sonst war es immer die Modell-Reihe 900S-2CH + Batteriewächter, aktuell steigen wir bei den Sammelbestellungen auf die neue Modell-Reihe 900X-2CH um.
Der Batteriewächter ist ein kleines Steuergerät, das die Batterie im Fahrzeug überwacht und während des Parkens die DashCam weiterhin mit Strom versorgt, sodass diese weiter aufzeichnet. Sollte die Batterie einen zuvor eingestellten Grenzwert (z. B. 11,8 Volt) unterschreiten, so schaltet der Batteriewächter die Stromversorgung aus.
Somit gibt es die Möglichkeit, auch während des Parkens das Fahrzeug zu überwachen (Vandalismus, Parkrempler etc.). Auch ist es möglich, eine fest vorgegebene Zeit nach dem Parken den Strom eingeschaltet zulassen und z. B. nach 6h, 12h, 24h oder 72h eine Grenze zu konfigurieren, hierbei dominiert natürlich die Spannungsgrenze.
Der Wächter war bisher in zwei Varianten verfügbar – PowerMagicPRO und PowerMagicEZ.
Wesentlich unterschieden sie sich in der Art des Anschlusses, einmal direkt im Sicherungskasten und einmal über die ODB-Schnittstelle.(EZ baulich leider meist durch den Kabelabgang ungünstig an der Verkleidung anliegend).
Beides entfällt nun, da dieser in der Modell-Reihe 900X bereits integriert ist.
Hier der Text aus dem älteren Beitrag zum reinlesen:
Ich möchte euch gern nochmal die Info hier lassen, dass wir bereits wieder eine größere Menge der BLACKVUE Dashcams bestellen.
Einzige Bitte an dieser Stelle: Bitte hier unter diesem Post keine Rechtsgrundlage-Diskussion starten.
Laut Gerichtsbeschluss ist das Verwerten von Aufzeichnungen einer DashCam nun möglich – ich möchte hier keine Rechtsbelehrung durchführen oder gar eine Diskussion lostreten.
Seit etwa 4 Jahren nun fahre ich immer mit der BlackVue zusammen – erst war es die 590 2-CH, dann folgte die 650 2-CH, 650S 2-CH, später die 750S-2CH zuletzt die 900S-2CH und nun die 900X-2CH. Das ganze Thema wird immer präsenter und die Erfahrungen zeigen, dass dies eine gute Investition ist. In diesen 4 Jahren hat sich die Kamera bereits mehrfach bewährt in Fällen, die ich sonst auf Kosten meiner Vollkasko hätte zurückführen müssen – das Geld ist quasi schon wieder drin.
Angesichts der Tatsache, dass ich früher bei einem Fahrradkauf darauf hingewiesen wurde, dass ich 10 % des Wertes in die Absicherung investieren sollte, denke ich, dass die Kosten für eine DashCam dem Nutzen in einem sehr guten Verhältnis gegenüberstehen.
Warum die BlackVue?
Wie immer, bevor ich ein Produkt kaufe, habe ich mich lange und ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und mich viel belesen, ob es nun um eine Abgasanlage mit Downpipe oder eine Ansaugung geht – auch bei der DashCam hatte ich Ansprüche, die zwingend erfüllt werden mussten. Zum Einen wollte ich immer, dass die DashCam unauffällig ist, sprich keine LED‘s (oder abschaltbar) und kein Display(!) hat. Ich wollte nie einen „Fremdkörper“ in meinem Sichtfeld haben, der auch noch die Aufmerksamkeit Anderer auf sich zieht. Dazu war es mir wichtig, dass die Kamera vorne und hinten aufzeichnet und das Ganze auch während des Parkens (!) – das alles war / ist mir persönlich sehr wichtig.
Alles was danach kam, war nicht zwingend wichtig für mich, aber stellte sich mit der Zeit als äußerst brauchbar da:
Ein GPS Sensor ist verbaut:
– Geschwindigkeit
– Routenaufzeichnung
– Ortung
cK –
1A Dashcam Preisleistung stimmen hier auf Jedenfall vielen Dank Kay für den 1A Support und den Günstigen Preis.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen